Zähneknirschen, auch bekannt als Bruxismus, tritt vor allem nachts oder in Stresssituationen auf und führt zu einem intensiven Reiben der Zähne im Ober- und Unterkiefer. Wird Bruxismus nicht behandelt, kann dies langfristig zu ernsthaften Schäden an den Zähnen (z.B. empfindliche Zähne, Zahnabnutzung, Zahnabbrüche), zu Problemen im Kieferbereich, aber auch Kopfschmerzen, Verspannungen in Kiefer-, Nacken- und Schulterbereich sowie Schlafstörungen führen. Es ist daher wichtig, dieses Phänomen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls zu behandeln.

Eine effektive Behandlungsmethode gegen Bruxismus ist die Anwendung von Botulinumtoxin. Botulinumtoxin wirkt muskelentspannend. Bei der Therapie von Zähneknirschen wird das Botulinumtoxin gezielt an bestimmten Stellen auf beiden Seiten der Wange in den Kaumuskel injiziert. Dies führt zu einer Entspannung des Kaumuskels (Masseter), ohne dass dieser vollständig erschlafft. Das Kauen und Essen bleiben weiterhin problemlos möglich, jedoch wird das unkontrollierte Zähneknirschen sowie das starke Zusammenpressen der Zähne verhindert. Viele Patienten berichten bereits nach der ersten Behandlung von einer schnellen Linderung der Schmerzen. Darüber hinaus trägt die Behandlung mit Botulinumtoxin beim Bruxismus erheblich zur Steigerung der Lebensqualität bei, da Kopfschmerzen und Verspannungen deutlich reduziert werden.
Vorteile von Botulinumtoxin bei Zähneknirschen
Die Anwendung von Botulinumtoxin im Kaumuskel bietet eine Reihe von Vorteilen für Patienten und Patientinnen, die unter Bruxismus leiden:
- Nicht-invasive Lösung
- Gezielte Entspannung der überaktiven Kaumuskeln (Masseter)
- Schnelle Ergebnisse
- Verbesserung der Schlafqualität
- Keine Ausfallzeit nach der Behandlung
- Gut verträglich für viele Patienten
- Hohe Erfolgsrate und Zufriedenheit der Patienten:
Ablauf einer Bruxismus-Behandlung mit Botox
- Persönliche Beratung und Untersuchung des Kaumuskels
- Markierung der Injektionen im Wangenbereich nach individuellen Bedürfnissen
- Behandlung: Die Injektion von Botox in den Kaumuskel ist schnell und unkompliziert und dauert nur wenige Minuten. Das Botulinumtoxin wird mit einer feinsten Nadel direkt in den Kaumuskel injiziert. Die meisten Patienten empfinden die Injektion als schmerzlos oder empfinden höchstens ein leichtes Brennen.
- Abwarten der Wirkung: Die Botox-Wirkung tritt in der Regel nach 3-4 Tagen langsam ein und benötigt in der Regel 10-12 Tage bis zur kompletten Entfaltung der Wirkung. Ab dann sollten Sie eine Verbesserung der Beschwerden bemerken. Um unerwünschte Nebenwirkungen zu verhindern, empfehlen wir zwei Tage nach der Behandlung auf Sport, Sauna und intensive Massage des Gesichtes zu verzichten.
Erfahrungen mit Botox gegen Zähneknirschen
Patientinnen und Patienten, die mit Botulinumtoxin gegen Bruxismus therapiert wurden, berichten überwiegend von positiven Erfahrungen. Häufig kommt es zu einer merklichen Abnahme des Zähneknirschens sowie zu einer deutlichen Linderung von Kopf- und Kieferschmerzen.
Kosten Botox bei Bruxismus
Die Kosten für Botox® im Kaufmuskel / bei Zähneknirschen beginnen bei CHF 450 pro Behandlung.
Häufige Fragen
Die Behandlung mit Botox / Botulinum ist eine Behandlungsmöglichkeit bei Zähneknrischen. Dabei wird der Kaumuskel (Masseter) mit Botulinum entspannt. Der Kaumuskel wird dadurch weniger kräftig, entspannt sich und die Schmerzen und Verspannungen im Kieferbereich sowie das Zähneknirschen lassen nach.
Die Wirkungsdauer ist individuell unterschiedlich, in der Regel hält die Wirkung ca. 3 Monate an. Nach mehrmaligen Behandlungen ist teilweise sogar eine längere Wirkdauer zu beobachten.
Ja, eine Wiederholung der Behandlung nach 3-4 Monaten ist sinnvoll. Nach initial regelmässiger Injektionen kann die Behandlung allenfalls ausgeschlichen oder die Abständen zwischen den Behandlungen verlängert werden.
Für ein optimales Resultat sollten Sie für 2 Tage nach der Botulinum-Behandlung auf Sport und Sauna verzichten.
Nach einer Behandlung mit Botulinumtoxin gegen Zähneknirschen (Bruxismus) bleibt das Kauen und Essen weiterhin problemlos möglich und Sie können sofort wieder Ihre üblichen Ess- und Trinkgewohnheiten aufnehmen. Wir empfehlen allerdings den Verzicht auf Kaugummis, um den Masseter nicht unnötig zu „trainieren“ und stärken.
Die Wirkungsdauer von Botox® im Kiefermuskel kann individuell unterschiedlich ausfallen und hängt unter anderem vom Stoffwechsel, der Muskelstärke sowie der verabreichten Dosis ab. In der Regel hält die muskelentspannende Wirkung etwa drei bis vier Monate an. Während dieser Phase kommt es zur Entspannung des für das Zähneknirschen verantwortlichen Kaumuskels, was häufig zu einer deutlichen Reduktion oder sogar vollständigen Unterbrechung des Knirschens führt. Nach diesem Zeitraum kann eine erneute Injektion notwendig sein, um den Effekt langfristig aufrechtzuerhalten.
Nein, es werden feinste Nadeln verwendet und die meisten Patienten empfinden die Injektionen als schmerzlos bzw. spüren höchstens ein leichtes Brennen.
Frau Dr. med. Simona Lüdi empfängt Sie gerne zu einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Klinik in Basel. Wir freuen uns auf Sie.